Aerospace
Energy
Transportation
Industrial
Industrie 4.0
Integrated Production System
Mit dem IPS bietet Starrag einen auf Kundenbedürfnisse abgestimmten Baukasten von Lösungen im Kontext von Industrie 4.0. Dem Claim «Engineering precisely what you value» gemäss bedeutet dies für den Kunden vollständig auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene, vernetzte Fertigungslösungen unter Nutzung bedürfnisorientierter Module.
Das Resultat ist: Höhere Profitabilität – mehr Sicherheit – mehr Wachstum.

Neu: NB 151
Die beste Bearbeitungslösung für die Fertigung von Blisks
Ob «Blisk» (Bladed Disk) oder «IBR» (Integrally Bladed Rotor), ob einstufig oder mehrstufig, das besondere Maschinenkonzept der Baureihe NB von Starrag bietet die beste Lösung für das effiziente Bearbeiten dieser Teile. Die Baureihe NB wurde entwickelt, um Blisks aus Titan, nickelbasierten Superlegierungen und Schaufelstählen für stationäre Gasturbinen zu bearbeiten. Für alle notwendigen Fertigungsoperationen setzt Starrag den Massstab: Effizientes Schruppen von Blisks aus dem Vollen, adaptive Bearbeitung für reibgeschweisste Blisks, hochdynamisches Schlichten der Schaufelblätter im Punktkontakt. Mit der Baureihe Starrag NB sind kürzeste Taktzeiten und Nullausschussproduktion erreichbar. Die Baureihe NB basiert auf der sehr erfolgreichen Baureihe Starrag LX.
Erfolgsgeschichte
Pilatus vertraut auf die Bearbeitungslösung Ecospeed
Neue Höhen erreichen: Flexible Fertigungssysteme bedeuten für Flugzeughersteller einen Produktivitätssprung
Die Pilatus-Flugzeugwerke haben die Bearbeitung grosser Bauteile wieder aufgenommen: Seit Oktober 2016 werden mittelgrosse Aluminiumbauteile mit einer Länge zwischen 750 und 4.000 mm von einem flexiblen Fertigungssystem (FMS) der Starrag Group hochautomatisiert bearbeitet, inklusive zwei ECOSPEED F Bearbeitungszentren. Die Produktionskapazität wurde um rund ein Drittel erhöht.

Entdecken Sie unsere Lösungen für Automobil und Transport
Aktuelles
Es gibt noch keine Ausstellungstermine.
Messekalender
Investor Relations
Näher an den Zielmärkten
Die Starrag Group hat den erwarteten deutlichen Anstieg des Auftragseingangs für das Geschäftsjahr 2018 erzielt. Der Auftragseingang stieg um 32% (+ 29% bei konstanten Wechselkursen) auf CHF 461 Millionen. Dies entspricht dem zweithöchsten jährlichen Auftragseingang in der Unternehmensgeschichte, und der Auftragseingang im zweiten Halbjahr übertraf sogar den bereits starken Auftragseingang im ersten Halbjahr.
Dr. Christian Walti, Geschäftsführer und Leiter Regionalvertrieb. Gerold Brütsch, CFO.

Starte deine Karriere bei der Starrag Group
Unternehmen
Werkzeugmaschinen für hohe Genauigkeit und Produktivität
Die Starrag Group ist ein technologisch weltweit führender Hersteller von Präzisions-Werkzeugmaschinen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen von Werkstücken aus Metall, Verbundwerkstoffen und Keramik.
Die Dachmarke Starrag verbindet die Produktbereiche Berthiez, Bumotec, Dörries, Droop+Rein, Ecospeed, Heckert, Scharmann, SIP, Starrag, TTL und WMW. Die Firmengruppe mit Hauptsitz in Rorschach/Schweiz betreibt 5 Produktionsstandorte in Europa.

Service
Verbessern Sie Ihre Maschinenverfügbarkeiten
Sie möchten Geld in eine Lösung investieren, die Ihnen klar kalkulierbare Wertschöpfung bringt. Das setzt voraus, dass Sie neben dem Kaufpreis der Maschine auch die Kosten für deren Unterhalt und Service kennen.
Genau das bietet Ihnen Starrag mit ServicePlus. Ein massgeschneidertes Gesamtpaket inklusive Service, Support und Wartung zu fix kalkulierten Preisen.

Unternehmensvideo
Was macht Starrag Group Lösungen so einzigartig?
Die Starrag Group ist ein technologisch weltweit führender Hersteller von Präzisionswerkzeugmaschinen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen von Werkstücken aus Metall, Verbundwerkstoffen und Keramik. Zu den Kunden zählen führende Unternehmen in den Abnehmerindustrien Aerospace und Turbines, Industrial und Transportation sowie Luxury Goods und Med Tech. Das Portfolio an Werkzeugmaschinen in Kombination mit weitrechenden Technologie- und Servicedienstleistungen ermöglicht den Kunden substantielle Qualitäts- und Produktivitätsfortschritte.